German

Sonderfall London

Die Stadtregion London versucht kommunale Demokratie mit den Erfordernissen des Managements einer global vernetzten Metropole zu verbinden. Die gegenwärtige Lösung vermag nicht zu befriedigen. [...]

Neoliberaler Mythos

Das Vorurteil vom neoliberalen, kapitalistischen Großbritannien ist nichts anderes als eine weitere unzutreffende Klischeevorstellung, vergleichbar mit Fish and Chips, roten Doppeldeckerbussen oder dem Londoner Nebel. [...]

Berichte aus Montreal

Wer als Teilnehmer der Klimakonferenz nach Montreal kommt, wird zunächst einmal von der Wahl des Veranstaltungsortes überrascht sein: Während die letzte UN-Konferenz zum Thema im argentinischen Sommer von Buenos Aires stattfand (die Veteranen unter den Konferenzteilnehmern schwärmen noch immer von den heißen Open Air-Parties), hat man sich diesmal für den kanadischen Herbst entschieden. Das heißt konkret Tagestemperaturen um und Nachttemperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt. Dazu weht ein frischer Wind, und unter einem strahlend blauen Himmel glitzert Schnee auf gefrorenen Böden. [...]

Australien – Wettbewerb in Vielfalt

Federalism fosters the traditionally Australian, but currently atrophying, qualities of responsibility and self-reliance. It is desirable in a small country and indispensable in a large one. [...]

Wettbewerb, Werbung und Recht

Advertising is a competitive tool. However, it is often treated with suspicion under competition law. This doctoral thesis argues that restrictions on advertising should be limited to clear cases of misleading and deceptive conduct. [...]
Exit mobile version